Der Tiefbau ist der elementarste Zweig des Ingenieurwesens, welcher Materialien und Techniken so gut wie möglich kombiniert und sich mit der Planung, dem Projekt, dem Bau und der Inspektion von Bauwerken befasst. Bauingenieure arbeiten an allen Arten von Gebäuden, Dämmen, Flughäfen, Brücken, Straßen, Aquädukten, Häfen, Abwasserkanälen, Wasserleitungen, Tunneln, Eisenbahnen, Hochgeschwindigkeitszugprojekten, U-Bahnen usw. führt Schulungen und Forschungen zur Planung, Projektplanung, Errichtung und Überwachung von Dienstleistungs- und Industriegebäuden durch. Das Bauingenieurwesen, das auch als Mutter des Ingenieurwesens gilt, ist nach dem Militäringenieurwesen der älteste Wirtschaftszweig. Das englische Wort für Bauingenieurwesen wurde erstmals im 18. Jahrhundert eingeführt. Es wurde auch verwendet, um nichtmilitärische Ingenieurstudien von militärischen Ingenieurstudien zu unterscheiden. Der Tiefbau ist eines der Gründungsgebiete des Ingenieurwesens. Weil der Tiefbau ein weiten Bereich abdeckt, ist es notwendig, sich auf diverse Branchen zu spezialisieren. Die meisten dieser Bereiche sind Umwelttechnik, Geotechnik, Stadt- oder Städtebau, Küsteningenieurwesen, Vermessungswissen, Tragwerksplanung, Wassertechnik, Materialwissenschaften, Verkehrstechnik usw. Fragen.
Tiefbauingenieure haben in der Regel einen akademischen Abschluss, der für das Bauingenieurwesen wichtig ist. Die Ausbildungsdauer für einen solchen Abschluss beträgt in der Regel 3–5 Jahre. Während einige Universitäten als Bachelor of Science bezeichnet werden, wird der normalerweise abgeschlossene Abschluss als Engineering Bachelor bezeichnet. Dieser Abschluss umfasst Einheiten zu bestimmten Themen in Physik, Mathematik, Projektmanagement, Design und Bauingenieurwesen. Anfänglich decken solche Themen die meisten, wenn nicht alle Tiefbauingenieure ab. Gegen Ende des Grundstudiums spezialisieren sich die Studenten.

Geschichte des Tiefbaus

Bauingenieurwesen ist seit den Anfängen der menschlichen Existenz ein Element des Lebens. Die ersten Beispiele für Bauingenieurwissenschaften könnten zwischen 4000 v. Chr. Und 2000 v. Chr. im alten Ägypten und in Mesopotamien (im alten Irak) begonnen haben, als die Menschen das Nomadenleben aufgaben und die Notwendigkeit des Schutzes entstand. In dieser Zeit, mit der Entwicklung von Rädern und Segeln, ist der Transport zu einem immer wichtigeren Bedürfnis geworden. Bis zum Beginn der Neuzeit fand keine klare Unterscheidung zwischen Bauingenieurwesen und Architektur statt. Es wurde austauschbar für die Bauingenieure und Architekten dieser Zeit verwendet und bezog sich oft auf dieselbe Person. Der Bau der Pyramiden in Ägypten (ca. 2700–2500 v. Chr.) ist eines der ersten Beispiele für große Baukonstruktionen. Andere alte historische Tiefbaukonstruktionen sind der im antiken Griechenland erbaute Athena-Tempel Parthenon (447-438 v. Chr.), der von römischen Ingenieuren erbaute Appian Way (312 v. Chr.) und die Chinesische Mauer von General Meng t’ien auf Befehl von der chinesische Kaiser Shih Huang Ti (220 v. Chr.) und natürlich auch nicht zuletzt das Jetavanaramaya-Buddha-Denkmal in Anuradhapura, Sri Lanka (3. Jahrhundert).
Als weltweit führende Schule für Bauingenieurwesen können wir ein Beispiel für die Schule nennen, die das Bridge and Highway Corps in Frankreich verließ und 1747 zur National School of Bridge and Highways wuchs. Die Lehrer dieser Schule haben Bücher veröffentlicht, die zu den wichtigsten Standards in den Bereichen Hydraulik, Maschinenmechanik und Materialwissenschaften geworden sind. Unter der Zivilbevölkerung, die Konzepte wie Design, Berechnung und empirische Formeln verwendete, indem sie sich selbst trainierten, gab es Leute, die Ingenieurwesen betrieben, obwohl sie keine Soldaten waren. In England begann James Brindley als Müller und wurde zum führenden Kanalproduzenten des Jahrhunderts, als John Rennie als Müllerlehrling die New London Bridge baute. Thomas Telford, ein Steinmetz, wurde der führende Straßenhersteller Großbritanniens.
Die Archimedes-Schraube ist ein Mechanismus, der manuelle kontaktiert wird kann und das Wasser leicht anheben kann.
Das Bauingenieurwesen ist die Anwendung der physischen und wissenschaftlichen Prinzipien und der Geschichte des Bauingenieurwesens. Da das Bauingenieurwesen ein großer weitreichender Beruf ist, der mehrere getrennte spezialisierte Teilwissenschaften, ist seine Geschichte mit Kenntnissen in Materialwissenschaften, Geografie, Geologie, Boden, Hydrologie verflochten.
Die folgenden der gesamten Geschichte des Altertums und des Mittelalters wurden die wichtigsten architektonischen Entwürfe und der von Handwerkern wie Steinmetz und Zimmermann beeinflusst, die im Laufe der Zeit zu Chefarchitekten aufstiegen.
Eines der ersten Beispiele für die wissenschaftlichen Schwierigkeiten und physikalischen und mathematischen Probleme im Tiefbau ist das Archimedes-Prinzip und die Archimedes-Schraube, die Grundlage für Verständnis des Auftriebs im 3. Jahrhundert vor Christus bildet.