Der Tiefbau ist der elementarste Zweig des Ingenieurwesens, welcher Materialien und Techniken so gut wie möglich kombiniert und sich mit der Planung, dem Projekt, dem Bau und der Inspektion von Bauwerken befasst. Bauingenieure arbeiten an allen Arten von Gebäuden, Dämmen, Flughäfen, Brücken, Straßen, Aquädukten, Häfen, Abwasserkanälen, Wasserleitungen, Tunneln, Eisenbahnen, Hochgeschwindigkeitszugprojekten, U-Bahnen usw. führt Schulungen und Forschungen zur Planung, Projektplanung, Errichtung und Überwachung von Dienstleistungs- und Industriegebäuden durch. Das Bauingenieurwesen, das auch als Mutter des Ingenieurwesens gilt, ist nach dem Militäringenieurwesen der älteste Wirtschaftszweig. Das englische Wort für Bauingenieurwesen wurde erstmals im 18. Jahrhundert eingeführt. Es wurde auch verwendet, um nichtmilitärische Ingenieurstudien von militärischen Ingenieurstudien zu unterscheiden. Der Tiefbau ist eines der Gründungsgebiete des Ingenieurwesens. Weil der Tiefbau ein weiten Bereich abdeckt, ist es notwendig, sich auf diverse Branchen zu spezialisieren. Die meisten dieser Bereiche sind Umwelttechnik, Geotechnik, Stadt- oder Städtebau, Küsteningenieurwesen, Vermessungswissen, Tragwerksplanung, Wassertechnik, Materialwissenschaften, Verkehrstechnik usw. Fragen.
