Archives for MICROTUNNELING & SHORING

Was ist Tiefbau und wie waren die Anfänge?

Der Tiefbau ist der elementarste Zweig des Ingenieurwesens, welcher Materialien und Techniken so gut wie möglich kombiniert und sich mit der Planung, dem Projekt, dem Bau und der Inspektion von Bauwerken befasst. Bauingenieure arbeiten an allen Arten von Gebäuden, Dämmen, Flughäfen, Brücken, Straßen, Aquädukten, Häfen, Abwasserkanälen, Wasserleitungen, Tunneln, Eisenbahnen, Hochgeschwindigkeitszugprojekten, U-Bahnen usw. führt Schulungen und Forschungen zur Planung, Projektplanung, Errichtung und Überwachung von Dienstleistungs- und Industriegebäuden durch. Das Bauingenieurwesen, das auch als Mutter des Ingenieurwesens gilt, ist nach dem Militäringenieurwesen der älteste Wirtschaftszweig. Das englische Wort für Bauingenieurwesen wurde erstmals im 18. Jahrhundert eingeführt. Es wurde auch verwendet, um nichtmilitärische Ingenieurstudien von militärischen Ingenieurstudien zu unterscheiden. Der Tiefbau ist eines der Gründungsgebiete des Ingenieurwesens. Weil der Tiefbau ein weiten Bereich abdeckt, ist es notwendig, sich auf diverse Branchen zu spezialisieren. Die meisten dieser Bereiche sind Umwelttechnik, Geotechnik, Stadt- oder Städtebau, Küsteningenieurwesen, Vermessungswissen, Tragwerksplanung, Wassertechnik, Materialwissenschaften, Verkehrstechnik usw. Fragen.

Read more

Schnelle Ausgrabungen im Micro-Tunneling

Tunnelbohrmaschinen sind in der Regel in Durchmessern von 5 bis 17 Metern erhältlich. Es gibt auch kleinere Mikrotunnelbohrmaschinen mit einem Aushubdurchmesser von bis zu 4 Metern. Heute werden diese Maschinen weltweit häufig für den Bau von unterirdischen Infrastrukturen mit einer Länge von vielen Kilometern eingesetzt. Mikrotunneln ist eine schnelle Alternative zu herkömmlichen Rohrverlegungssystemen, da es sich um eine vollautomatische Tunnel- und Rohrverlegungsmethode handelt, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Die Durchmesser von Mikrotunnelbohrmaschinen reichen von wenigen Zentimetern bis zu vier Metern. Diese Maschinen werden normalerweise für viele wichtige Versorgungsnetze wie sauberes Wasser, Abwasser, Gas, Erdgas, Kommunikation und Elektrizität verwendet.
Bei Projekten mit Mikrotunnelbohrmaschinen ist kein Schachtaushub erforderlich. Mikrotunneln ist eine geeignete Technik, insbesondere zur Minimierung von Störungen in besiedelten Gebieten, zum Aufheben schwieriger geologischer Gebiete, zum Durchqueren von Böden mit hohem Wassergehalt und unter Flüssen oder zum Aufhängen von Hindernissen, bei denen die Baustelle häufig eingeschränkt ist. Der Einsatz von Mikrotunnelbohrmaschinen nimmt zu, insbesondere weil sie im Vergleich zu herkömmlichen Grabmethoden weniger Umweltbelastung verursachen.

Read more